Nachhaltig und ökologisch leben – das wollen viele Bürgerinnen und Bürger. Aber wie können wir das in Europa und bei uns erreichen? Unser Auto, unsere Urlaubsreise, unser Einkauf, unsere Ernährung, unsere Kleidung – was können wir tun, um unseren Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu erbringen?
In dieser Veranstaltung wollen wir Ihnen konkrete und praktizierbare Tipps geben, wie Sie mit kleinen aber bedeutsamen Schritten und Veränderungen Ihrer Gewohnheiten Ihren CO2-Fußabdruck verringern und dabei ökologischer leben können. Dazu gehören Müll- und Plastikvermeidung, gesunde regionale Ernährung, bewusster Konsum, ‚grüner‘ Strom, uvm.
So können Sie und Ihre Familie Schritt für Schritt Ihr Leben nachhaltiger gestalten und damit einen wichtigen Beitrag für die Nachhaltigkeit erbringen!
Diskutieren und machen Sie mit und erfahren Sie, wie Europa und die EU uns dabei unterstützen!
Präsentation von Herrn Bilharz als PDF zum Download:
https://online-regionalakademie-os.de/wp-content/uploads/2022/06/Bilharz_2022_Klimaneutral-leben_Osnabrueck_ha-ndout.pdf
Anregungen für Nachhaltigkeit im Alltag:
https://www.zukunft-zuhause.net/
https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag
Wissenschaftliche Erkenntnisse des Wuppertal Instituts zu Nachhaltigkeit:
https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/7424
Der CO2-Rechner zur Berechnung des eigenen CO2-Fussabdruck:
www.uba.co2-rechner.de
Zum nachhaltigen Konsum:
https://denkwerkstatt-konsum.umweltbundesamt.de/
Reden des ehemaligen Bundespräsidenten Köhler zur globalen Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz/Transformation
https://www.horstkoehler.de/reden-texte/die-grosse-transformation-in-zeiten-des-unbehagens/
Die Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung in der Europäischen Union: Ganzheitlicher EU-Ansatz für nachhaltige Entwicklung | EU-Kommission (europa.eu)
Zur Anmeldung für ein Meeting müssen Sie nur Ihren Namen und Ihre Email-Adresse angeben. Ansonsten ist unser Dienst für Sie kostenlos. Sie benötigen nur Computer oder Smartphone sowie eine Internetverbindung und schon kann es losgehen!
Über das Anmeldeformular der jeweiligen Veranstaltung anmelden.
Bestätigungsmail der Anmeldung prüfen.
Zweite Email mit Link zum zoom Meeting prüfen.
Am Vortragsdatum dem Meeting über den Link beitreten.
Bei einem Computer sollten eine Videokamera, Lautsprecher und ein Mikrofon vorhanden sein. Bei modernen Laptops und Tablets sind diese in der Regel bereits integriert. Ansonsten können Sie aber auch Ihr modernes Smartphone mit der zoom App nutzen.
Nein, zoom kann kostenlos genutzt werden.
Anmelden und über spannende Vorträge informiert bleiben!