Europa in der Region - mal nachgefragt!

Kinder in der Schule am Computer
KI in unseren Schulen – wie verändert sich das Lernen?
am 03.02.2026 /
um 18:00 Uhr

Auch den Bildungsbereich hat generative KI scheinbar auf den Kopf gestellt. Schülerinnen und Schüler nutzen KI zur Erledigung von Hausaufgaben und als Unterstützung beim Schreiben von Essays oder in schriftlichen Prüfungen. Während national und international in der Anfangszeit der Ruf nach einer Verbannung von ChatGPT & Co. aus dem Klassenzimmer und den Hörsälen überwog, hat sich überraschend schnell eine differenziertere Sicht durchgesetzt, wonach eine reflektierte Nutzung von KI im Bildungskontext durchaus sinnvoll sein kann.
Wir wollen Ihnen die aktuellen Positionen zur Nutzung von KI im schulischen Kontext vorstellen und der Frage nachgehen, was Schulen und Lehrende benötigen, um KI effektiv zu nutzen.

Unsere Impulsgeber dieser Veranstaltung

Dr. phil. Tobias Thelen
© Leon Sütfeld
Dr. phil Tobias Thelen
Geschäftsführer des Instituts für Kognitionswissenschaft, Universität Osnabrück
Prof. Dr. Michael Brinkmeyer
© @UniversitätOsnabrück
Prof. Dr. Michael Brinkmeyer
Professur für Didaktik der Informatik; Institut für Informatik, Universität Osnabrück
Sabine Stöhr
© @iav
Sabine Stöhr
Geschäftsführerin, Stv. Hauptgeschäftsführerin, Leitung Kommunikation und Bildung, Industrieller Arbeitgeberverband, Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim e.V.
Hanno Rhauderwiek, Kai Krafft
© @AlexanderSpiering
Hanno Rhauderwiek, Kai Krafft
Lehrkräfte, BBS Brinkstraße, Osnabrück

Anmeldeformular

Online Meetings -
so einfach geht es!

Zur Anmeldung für ein Meeting müssen Sie nur Ihren Namen und Ihre Email-Adresse angeben. Ansonsten ist unser Dienst für Sie kostenlos. Sie benötigen nur Computer oder Smartphone sowie eine Internetverbindung und schon kann es losgehen!

Über das Anmelde­formular der jeweiligen Veranstal­tung anmelden.

Bestätigungsmail der Anmeldung prüfen.

Zweite Email mit Link zum zoom Meeting prüfen.

Am Vortragsdatum dem Meeting über den Link beitreten.

Häufige Fragen - FAQ

Was benötige ich zur Teilnahme an zoom Meetings?

Bei einem Computer sollten eine Videokamera, Lautsprecher und ein Mikrofon vorhanden sein. Bei modernen Laptops und Tablets sind diese in der Regel bereits integriert. Ansonsten können Sie aber auch Ihr modernes Smartphone mit der zoom App nutzen.

Ist zoom zahlungspflichtig?

Nein, zoom kann kostenlos genutzt werden.

Kontakt

Europabüro
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Newsletter

Anmelden und über spannende Vorträge informiert bleiben!

Dieses Projekt wird unterstützt und gefördert durch: