Europa in der Region - mal nachgefragt!

ORA-V29-Web
Motivierte Fachleute in Rente – wie können sie Wissen und Erfahrungen zum Nutzen unserer Region einbringen? Europa und die Region im Jahr der Aus- und Weiterbildung
am 28.11.2023 /
um 18:00 Uhr

Der SES ist als Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit weltweit tätig. Seine ehrenamtlichen Einsätze finden in erster Linie in Entwicklungs- und Schwellenländern und in Deutschland statt.

Vom Expertenwissen des SES profitieren im In- und Ausland vor allem kleine und mittlere Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Kammern und Wirtschaftsverbände, soziale und medizinische Einrichtungen und Institutionen der Grund- und Berufsbildung. Einen besonderen Schwerpunkt in Deutschland bildet die Förderung junger Menschen in Schule und Ausbildung.

Alle SES-Einsätze folgen dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Ihr Ziel ist der Wissens- und Erfahrungstransfer zur Verbesserung der Zukunftsperspektiven anderer.

Seinen Expertinnen und Experten ermöglicht der SES bereichernde Erfahrungen und Begegnungen mit Menschen und Kulturen, die nicht selbstverständlich sind – Erfahrungen, die in unserer Gesellschaft weiterwirken.

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es bei uns in der Region für Senior-Experten? Ist das etwas für mich? Und welche Bedingungen sind daran geknüpft?

Diese Fragen wollen wir u.a. mit Vertretern des Senior-Experten-Service, Bonn, und aktiven Senior-Experten besprechen:

Unsere Impulsgeber dieser Veranstaltung

Brigitte Hartmann
Leiterin Abteilung Experten, Senior Experten Service, Bonn
Johannes Rahe
Vorstandsvorsitzender, Ursachen-Stiftung, Melle
Katja Hinners
Ehrenamtsmanagement, Landkreis Osnabrück
Ralf Sunderdiek
1. Vorsitzender, Wirtschaftssenioren Osnabrück e.V.

Anmeldeformular

Online Meetings -
so einfach geht es!

Zur Anmeldung für ein Meeting müssen Sie nur Ihren Namen und Ihre Email-Adresse angeben. Ansonsten ist unser Dienst für Sie kostenlos. Sie benötigen nur Computer oder Smartphone sowie eine Internetverbindung und schon kann es losgehen!

Über das Anmelde­formular der jeweiligen Veranstal­tung anmelden.

Bestätigungsmail der Anmeldung prüfen.

Zweite Email mit Link zum zoom Meeting prüfen.

Am Vortragsdatum dem Meeting über den Link beitreten.

Häufige Fragen - FAQ

Was benötige ich zur Teilnahme an zoom Meetings?

Bei einem Computer sollten eine Videokamera, Lautsprecher und ein Mikrofon vorhanden sein. Bei modernen Laptops und Tablets sind diese in der Regel bereits integriert. Ansonsten können Sie aber auch Ihr modernes Smartphone mit der zoom App nutzen.

Ist zoom zahlungspflichtig?

Nein, zoom kann kostenlos genutzt werden.

Kontakt

Europabüro
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Newsletter

Anmelden und über spannende Vorträge informiert bleiben!

Dieses Projekt wird unterstützt und gefördert durch: