Europa in der Region - mal nachgefragt!

ORA-V30-Web
Mit Kooperation zum gemeinsamen Erfolg oder Funkstille? – Wie arbeiten unsere Hochschulen und Unternehmen zusammen?
am 23.01.2024 /
um 18:00 Uhr

Forschung und Entwicklung (FuE) ist für viele Unternehmen eine wesentliche Voraussetzung für Markterfolg. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist sie aber auch mit hohen Kosten und Risiken verbunden.

Kooperationen zwischen Hochschulen und Wirtschaft sind eine Möglichkeit, die Forschungsleistung zu steigern. In der Region Osnabrück wird strukturiert daran gearbeitet, die Kooperation praxisorientiert zu steigern.

Das Transfer- und Innovationsmanagement (TIM) ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität Osnabrück und der Hochschule Osnabrück. Es ist verantwortlich für den Wissens- und Technologietransfer der Osnabrücker Hochschulen und trägt somit wesentlich zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und Innovationskraft bei.

Der Transfer bildet neben Studium/Lehre und Forschung die dritte tragende Säule einer jeden Hochschule und ist als deren Aufgabe gesetzlich verankert. Das TIM versteht sich als Vermittler, Dolmetscher und Katalysator zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Die persönliche und vertrauliche Beratung in allen Fragen rund um den Wissens- und Technologietransfer ist ein zentrales Anliegen.

In dieser Veranstaltung werden wir uns ansehen, wie die Kooperation zwischen unseren Hochschulen und Betrieben in der Praxis verläuft und in welchen Bereichen bereits Erfolge erzielt wurden.

Unsere Impulsgeber dieser Veranstaltung

Anke Schweda
Standortentwicklung, Innovation und Energie, Geschäftsbereichsleiterin, Mitglied der Geschäftsführung, IHK Osnabrück
Peter Beckmann
Geschäftsführer, Betriebsberatung und Strukturförderung, HWK OS
Prof. Dr. Bernd Lehmann
Vizepräsident, Forschung, Transfer und Nachwuchsförderung, Hochschule Osnabrück (tbc)

Anmeldeformular

Online Meetings -
so einfach geht es!

Zur Anmeldung für ein Meeting müssen Sie nur Ihren Namen und Ihre Email-Adresse angeben. Ansonsten ist unser Dienst für Sie kostenlos. Sie benötigen nur Computer oder Smartphone sowie eine Internetverbindung und schon kann es losgehen!

Über das Anmelde­formular der jeweiligen Veranstal­tung anmelden.

Bestätigungsmail der Anmeldung prüfen.

Zweite Email mit Link zum zoom Meeting prüfen.

Am Vortragsdatum dem Meeting über den Link beitreten.

Häufige Fragen - FAQ

Was benötige ich zur Teilnahme an zoom Meetings?

Bei einem Computer sollten eine Videokamera, Lautsprecher und ein Mikrofon vorhanden sein. Bei modernen Laptops und Tablets sind diese in der Regel bereits integriert. Ansonsten können Sie aber auch Ihr modernes Smartphone mit der zoom App nutzen.

Ist zoom zahlungspflichtig?

Nein, zoom kann kostenlos genutzt werden.

Kontakt

Europabüro
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Newsletter

Anmelden und über spannende Vorträge informiert bleiben!

Dieses Projekt wird unterstützt und gefördert durch: