Europa in der Region - mal nachgefragt!

Drohnen im landwirtschaftlichen Einsatz
KI und Digitalisierung in der Landwirtschaft - was bringt Smart Farming?
am 18.02.2025 /
um 19:00 Uhr

Durch Smart Farming soll die Landwirtschaft nachhaltiger, effizienter und resistenter werden. Denn mit Digitalisierung und Automatisierung kann die Landwirtschaft Herausforderungen wie der wachsenden Nachfrage nach Lebensmitteln, dem Fachkräftemangel und den klimabedingten Extremwetterereignisse besser begegnen.
Smart Farming – effizientere, resistentere und produktivere Landwirtschaft
Beim Smart Farming, auch Digital Farming oder e-Farming, werden moderne Informations- und Kommunikationstechnologien eingesetzt. Sie sollen Bauernhöfe fit für die Zukunft machen. Unter anderem so:

  • Traktoren mit modernen Lenk- und Spurhaltesystemen
  • je nach Bodenverhältnissen vollautomatische Anpassung des Traktor-Reifendrucks
  • vollelektrischer Kompakttraktor mit einer Arbeitsdauer von bis zu fünf Stunden
  • Düngungsanpassung an Bedarf der Pflanzen mittels Sensortechnik
  • Unkrautbekämpfung mit Agrarrobotern
  • Samen-Aussaat mittels App und Saatrobotern

Unsere Impulsgeber dieser Veranstaltung

Prof. Dr. Hubert Korte
© Hubert Korte
Prof. Dr.-Ing. Hubert Korte
Fachbereich Landtechnik, Hochschule Osnabrück
Stefan Teepker
© Teepker
Stefan Teepker
Landwirt, Handrup
Prof. Dr. Birgit Hinrichs
© Birgit Hinrichs Fotostudio Erhardt
Prof. Dr. Birgit Hinrichs
Fachgebiet Landtechnik - Innenwirtschaft, Hochschule Osnabrück

Anmeldeformular

Online Meetings -
so einfach geht es!

Zur Anmeldung für ein Meeting müssen Sie nur Ihren Namen und Ihre Email-Adresse angeben. Ansonsten ist unser Dienst für Sie kostenlos. Sie benötigen nur Computer oder Smartphone sowie eine Internetverbindung und schon kann es losgehen!

Über das Anmelde­formular der jeweiligen Veranstal­tung anmelden.

Bestätigungsmail der Anmeldung prüfen.

Zweite Email mit Link zum zoom Meeting prüfen.

Am Vortragsdatum dem Meeting über den Link beitreten.

Häufige Fragen - FAQ

Was benötige ich zur Teilnahme an zoom Meetings?

Bei einem Computer sollten eine Videokamera, Lautsprecher und ein Mikrofon vorhanden sein. Bei modernen Laptops und Tablets sind diese in der Regel bereits integriert. Ansonsten können Sie aber auch Ihr modernes Smartphone mit der zoom App nutzen.

Ist zoom zahlungspflichtig?

Nein, zoom kann kostenlos genutzt werden.

Kontakt

Europabüro
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Newsletter

Anmelden und über spannende Vorträge informiert bleiben!

Dieses Projekt wird unterstützt und gefördert durch: