Europa in der Region - mal nachgefragt!

Vertrocknete Maispflanzen auf Acker
Klimawandel – was bedeutet das konkret für die Landwirtschaft?
am 21.01.2025 /
um 19:00 Uhr

Die Landwirtschaft spürt die Auswirkungen der Klimaveränderungen unmittelbar. Durch die veränderten Witterungsbedingungen verschieben sich die Anbauphasen, was durch eine längere Wachstumsperiode Vorteile für die Landwirtschaft haben kann. Doch auch die Verbreitungsgebiete von Insekten, die Pflanzen schädigen, und von Krankheiten verschieben sich, sodass neue Arten einwandern können. Auch die direkten Wetterereignisse wie Trockenheit oder lange Nässeperioden stellen Probleme für die Landwirtschaft dar. Langanhaltende Trockenphasen wirken sich unmittelbar auf die Ackerfrüchte aus. Die Zunahme von Extremwetter wie Hagel oder Starkregen kann die Ernte vernichten und lange Trockenperioden führen zu einem Vertrocknen der Feldfrüchte.
Zum anderen trägt die Landwirtschaft auch selbst zum Klimawandel bei. Emissionen von Methan durch Viehhaltung, Lachgas durch Gülledüngung, CO2-Freisetzung durch Moornutzung und Grünlandumbruch.

Unsere Impulsgeber dieser Veranstaltung

Wiebke Schumacher
© neff-Fotografie
Wiebke Schumacher
Fachreferentin Klimaschutz und Klimaanpassung, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Bernhard Osterburg
© Thuenen-Institut_2024
Dipl.-Ing. agr. Bernhard Osterburg
Leitung der Stabsstelle Klima, Boden, Biodiversität, Thünen-Institut

Anmeldeformular

Online Meetings -
so einfach geht es!

Zur Anmeldung für ein Meeting müssen Sie nur Ihren Namen und Ihre Email-Adresse angeben. Ansonsten ist unser Dienst für Sie kostenlos. Sie benötigen nur Computer oder Smartphone sowie eine Internetverbindung und schon kann es losgehen!

Über das Anmelde­formular der jeweiligen Veranstal­tung anmelden.

Bestätigungsmail der Anmeldung prüfen.

Zweite Email mit Link zum zoom Meeting prüfen.

Am Vortragsdatum dem Meeting über den Link beitreten.

Häufige Fragen - FAQ

Was benötige ich zur Teilnahme an zoom Meetings?

Bei einem Computer sollten eine Videokamera, Lautsprecher und ein Mikrofon vorhanden sein. Bei modernen Laptops und Tablets sind diese in der Regel bereits integriert. Ansonsten können Sie aber auch Ihr modernes Smartphone mit der zoom App nutzen.

Ist zoom zahlungspflichtig?

Nein, zoom kann kostenlos genutzt werden.

Kontakt

Europabüro
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Newsletter

Anmelden und über spannende Vorträge informiert bleiben!

Dieses Projekt wird unterstützt und gefördert durch: