Europa in der Region - mal nachgefragt!

Metzgerin an der Fleischverarbeitung
Fleischverarbeitende Betriebe in unserer Region – wie stellen sie sich den aktuellen Veränderungen der Märkte?
am 11.03.2025 /
um 19:00 Uhr

Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Fleischindustrie ein Katalysator für Veränderungen und Innovationen. Politische Vorgaben und ernährungsbewusste Verbraucher bringen Erzeuger und Hersteller zum Handeln.
Die Diskussion um eine nachhaltige Produktion in der fleischverarbeitenden Industrie betrifft im Wesentlichen Fragen des Umweltschutzes, der Gesundheit und des Tierwohls. Im Zusammenhang mit dem Klimaschutz stehen der hohe CO2-Ausstoß, der ebenso hohe Wasserverbrauch sowie der anfallende Verpackungsmüll, der vorwiegend aus Plastikverpackungen besteht, im Zentrum der Kritik.
Der Einfluss des Fleischkonsums auf den Treibhauseffekt ist unbestritten. Allein in Deutschland gehen 42,7 Millionen Tonnen CO2 im Jahr auf den Konsum von Fleisch zurück, hinzu kommt ein Wasserverbrauch von 60 Billionen Litern.
Die Verbraucher reagieren mit einer zunehmenden Verringerung des Fleischkonsums auf die Situation.
Wie geht die fleischverarbeitende Industrie mit diesem Veränderungsdruck um?

Unsere Impulsgeber dieser Veranstaltung

Dr. Wolfgang Kühnl
© InFamily Foods Holding GmbH & Co. KG.
Dr. Wolfgang Kühnl
Geschäftsführender Gesellschafter, InFamily Foods Holding GmbH & Co. KG
Dr. Josef Efken
© Josef Efken
Dr. Josef Efken
Senior Scientist, Thünen-Institut für Marktanalyse

Anmeldeformular

Online Meetings -
so einfach geht es!

Zur Anmeldung für ein Meeting müssen Sie nur Ihren Namen und Ihre Email-Adresse angeben. Ansonsten ist unser Dienst für Sie kostenlos. Sie benötigen nur Computer oder Smartphone sowie eine Internetverbindung und schon kann es losgehen!

Über das Anmelde­formular der jeweiligen Veranstal­tung anmelden.

Bestätigungsmail der Anmeldung prüfen.

Zweite Email mit Link zum zoom Meeting prüfen.

Am Vortragsdatum dem Meeting über den Link beitreten.

Häufige Fragen - FAQ

Was benötige ich zur Teilnahme an zoom Meetings?

Bei einem Computer sollten eine Videokamera, Lautsprecher und ein Mikrofon vorhanden sein. Bei modernen Laptops und Tablets sind diese in der Regel bereits integriert. Ansonsten können Sie aber auch Ihr modernes Smartphone mit der zoom App nutzen.

Ist zoom zahlungspflichtig?

Nein, zoom kann kostenlos genutzt werden.

Kontakt

Europabüro
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Newsletter

Anmelden und über spannende Vorträge informiert bleiben!

Dieses Projekt wird unterstützt und gefördert durch: