Europa in der Region - mal nachgefragt!

ORA-V25-Web
Zukunftsregion Osnabrück – wie Stadt und Landkreis die Entwicklung der Region mit Mitteln aus den Programmen der EU beflügeln
am 19.09.2023 /
um 18:00 Uhr

Das Land Niedersachsen stellt bis 2027 mehr als 95 Millionen Euro aus EU-Mitteln für die „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ zur Verfügung. Ziel des Programms ist die Stärkung der Zusammenarbeit von benachbarten Landkreisen und kreisfreien Städten.

Die Stadt Osnabrück und der Landkreis Osnabrück haben sich mit einem gemeinsam entwickelten Zukunftskonzept beworben und waren erfolgreich: Im September 2022 überreichte Ministerin Honé den Förderbescheid. Stadt und Landkreis bilden damit zusammen die Zukunftsregion „StadtLandZukunft OS“ mit den beiden Handlungsfeldern:

- Regionale Innovationsfähigkeit
- CO2-arme Gesellschaft und Kreislaufwirtschaft

Für innovative Projekte stehen der Zukunftsregion insgesamt 5,46 Mio. Euro als Förderbudget zur Verfügung. Diese werden als anteiliger Zuschuss (max. 40%) vergeben und sollen eine Gesamtinvestition von insgesamt 13,6 Mio. Euro ermöglichen. Zur Umsetzung des Zukunftskonzeptes wird ein gemeinsames Regionalmanagement eingerichtet, das ab 2023 bei der gemeinsamen Institution ICO InnovationsCentrum Osnabrück GmbH als Innovationsagentur angesiedelt wird.

Unsere Impulsgeber dieser Veranstaltung

Tobias Maaßen
© Sebastian Kahl
Tobias Maaßen
Recover Task Force, EU Kommission
Dr. Claas Beckord
© Stadt Osnabrück
Dr. Claas Beckord
Leiter Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt Osnabrück
Michael Felder
© Landkreis Osnabrück
Michael Fedler
Leiter, Referat S - Strategische Planung, Landkreis Osnabrück
Michael Wernke
© Reinhard Rehkamp
Michael Wernke
Samtgemeinde­bürgermeister Bersenbück

Anmeldeformular

Online Meetings -
so einfach geht es!

Zur Anmeldung für ein Meeting müssen Sie nur Ihren Namen und Ihre Email-Adresse angeben. Ansonsten ist unser Dienst für Sie kostenlos. Sie benötigen nur Computer oder Smartphone sowie eine Internetverbindung und schon kann es losgehen!

Über das Anmelde­formular der jeweiligen Veranstal­tung anmelden.

Bestätigungsmail der Anmeldung prüfen.

Zweite Email mit Link zum zoom Meeting prüfen.

Am Vortragsdatum dem Meeting über den Link beitreten.

Häufige Fragen - FAQ

Was benötige ich zur Teilnahme an zoom Meetings?

Bei einem Computer sollten eine Videokamera, Lautsprecher und ein Mikrofon vorhanden sein. Bei modernen Laptops und Tablets sind diese in der Regel bereits integriert. Ansonsten können Sie aber auch Ihr modernes Smartphone mit der zoom App nutzen.

Ist zoom zahlungspflichtig?

Nein, zoom kann kostenlos genutzt werden.

Kontakt

Europabüro
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Newsletter

Anmelden und über spannende Vorträge informiert bleiben!

Dieses Projekt wird unterstützt und gefördert durch: